Schlagwort-Archive: Sekundarstufe
Die Josef-Rehrl-Schule – ein einzigartiger Ort in Österreich
„voneinander und miteinander Sprachen lernen und erleben“ der ganz besonderen Art: bilingual in Gebärden- und Lautsprache Wenn man einen lichtdurchfluteten Schul-Neubau im Salzburger Stadtteil Lehen betritt, wenn man von einem freundlichen jungen Mann, den man nach dem Weg in die … Weiterlesen
voXmi eLectures 2021: Sprachliche und Digitale Bildung – ein Kinderrecht?
Zwei voXmi eLectures beschäftigten sich am 09. März und am 26. April 2021 aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem voXmi-Jahresschwerpunkt Sprachliche und Digitale Bildung – ein Kinderrecht? Wie die Umsetzung von voXmi dazu genau aussehen kann, wurde anschaulich am Beispiel der VS … Weiterlesen
Abendgymnasium Graz aus dem voXmi-Netzwerk im ORF Steiermark
Anlässlich der GENE-Award Nominierung von voXmi hat der ORF Steiermark am Donnerstag, 20.4. ein Kurzporträt des Abendgymnasiums in Graz in „Steiermark heute“ ausgestrahlt. Der Link zum Nachsehen in der ORF-TV-Thek ist noch bis zum 26.04.2021 aktiv. An unserem Abendgymnasium tut … Weiterlesen
Was wir Neues vorhaben: Spaß und Spiel in allen voXmi – Schulen
voXmiT – ein Aufgabenpool für alle voXmi-Schulen soll spielerisch den SchülerInnen Mehrsprachigkeit mit ihren vielen Facetten näher bringen. Noch im Entstehen soll es demnächst seine ersten Versuchsrunden an voXmi-Schulen drehen. voXmiT soll eine Stütze für alle voXmi-KoordinatorInnen für das Bestreben … Weiterlesen
Unterrichtstipp: Ich bin mehrsprachig, wenn ich eine Mundart kann!
Wenn Kinder viele Sprachen sprechen, dann ist ihre Mehrsprachigkeit offensichtlich … aber wie ist das mit Varianten ein- und derselben Sprache? Oft müssen DialektsprecherInnen daran erinnert werden, dass ihre regionale Form eine wertvolle Besonderheit ist, die man ganz und gar … Weiterlesen
Unterrichtstipp: in aller Munde – Mehrsprachigkeit in Österreich, aber was wissen wir eigentlich darüber?
SchülerInnen der Sekundarstufe sind oft schon sehr geprägt in ihrem Umgang mit Sprache, aber was wissen eigentlich alle über das Gesamtbild „Mehrsprachigkeit in Österreich“? Die Sprachenlandschaft hat hierzulande durchaus noch einige interessante Überraschungen parat. Interessant ist hierfür die Seite der … Weiterlesen
Unterrichtstipp: Vielfalt im Internet entdecken …
Liebe Cyber – voXmis! Lockdown hin oder her, man möchte auch digital etwas Auflockerndes mit der Klasse machen. Warum nicht Lustiges mit Nützlichem verbinden? Bunte Botschafter der Vielfalt braucht es, um die sprachliche Bildung für alle ins Distance-Learning zu tragen, … Weiterlesen
Unterrichtstipp: Sprachbewusstsein bilden
Liebe Cyber – voXmis! Lockdown hin oder her, Mehrsprachigkeit ist für viele die Realität und die Rahmenbedingung. Das auch digital zum Thema zu machen, bringt vielleicht auch in die Videokonferenz oder auf die Lernplattform kurze Weile. Sprachliche Bildung für alle … Weiterlesen
voXmi unternehmerisch
Jugend stärken ist ein ganzheitliches Lernprogramm für die Sekundarstufe I. Gerda Reissner, überzeugte voXmi-Lehrerin an der MS Währing Schopenhauergasse 79, wo sie sich auch intensiv im Bereich der Berufsorientierung engagiert, hat an der Erarbeitung der Challenges aktiv mitgearbeitet. Jugend stärken_Bd … Weiterlesen
Wie gewinnt man als voXmi-KoordinatorIn die Kollegin bzw. den Kollegen?
Am voXmi-Bundesseminar am 09. Oktober 2020 haben die AHS Feldgasse und die AHS Rahlgasse gemeinsam Ideen erörtert und präsentiert, wie wie man KollegInnen im bereits sehr intensiven Schulalltag gewinnen kann, sich zusätzlich für voXmi zu engagieren. Es kam zu einem … Weiterlesen