Schlagwort-Archive: Berufsbildung
Tag der Sprachen am BBI
Am 26. September 2022 fand zum „Europäischen Tag der Sprachen“ ein Aktionstag am Bundesblindeninstitut Wien statt. Auch an unserer Schule kommen viele Schüler*innen aus einem anderen Kulturkreis und sprechen zu Hause ihre Herkunftssprachen. Vom Kindergarten bis zur Berufsausbildung, von der … Weiterlesen
voXmi Elementar an der BAfEP 8
Das Bildungsnetzwerk voXmi erweitert das Angebot „voneinander miteinander lernen“ um den Bereich der elementaren Bildung. Der Praxiskindergarten BAfEP 8 (Bildungsanstalt für Elementar- pädagogik) bietet durch die Anbindung an eine Ausbildungs- einrichtung beste Rahmenbedin-gungen für die Entwicklungsbeglei-tung von Kindern im Alter … Weiterlesen
Wertschätzung für Menschen und ihre Sprachen – eine zentrale voXmi-Säule: Was wissen wir über die ukrainische Sprache und die Menschen, die sie sprechen?
Auf den Krieg in der Ukraine reagiert Zentrum polis mit einem aktuellen Dossier, welches wertvolles Material dazu enthält, wie Schulen mit ihren Schülern und Schülerinnen dieses so schwierige Thema bearbeiten können. Auch das NCoC BIMM hat eine umfangreiche Liste von … Weiterlesen
Abendgymnasium Graz aus dem voXmi-Netzwerk im ORF Steiermark
Anlässlich der GENE-Award Nominierung von voXmi hat der ORF Steiermark am Donnerstag, 20.4. ein Kurzporträt des Abendgymnasiums in Graz in „Steiermark heute“ ausgestrahlt. Der Link zum Nachsehen in der ORF-TV-Thek ist noch bis zum 26.04.2021 aktiv. An unserem Abendgymnasium tut … Weiterlesen
voXmi unternehmerisch
Jugend stärken ist ein ganzheitliches Lernprogramm für die Sekundarstufe I. Gerda Reissner, überzeugte voXmi-Lehrerin an der MS Währing Schopenhauergasse 79, wo sie sich auch intensiv im Bereich der Berufsorientierung engagiert, hat an der Erarbeitung der Challenges aktiv mitgearbeitet. Jugend stärken_Bd … Weiterlesen
Erstsprachen anders verstehen und besser nutzen lernen
An der HLW-Schrödinger gibt es zwei große Arbeitsbereiche, in denen die SprachlehrerInnen versuchen, die Wahrnehmung von Erstsprachen zu verändern. Diese zwei Teile umfassen auf der einen Seite die Fachsprachen im Deutschen und auf der anderen Seite die Inklusion von anderen … Weiterlesen
Wertschätzung schafft Chancen
Stefan Rainer leitet das Projekt Sprachkompetenztrainings für Jugendliche der Projektstelle okay.zusammenleben in Vorarlberg. In seinem Vortrag im Rahmen der voXmi Bundestagung am 9. Oktober 2020 teilte er seine Überlegungen und praktischen Erfahrungen zu Mehrsprachigkeit am Übergang in den Beruf. Vortrag … Weiterlesen
Berufs-ABC: Wortschatz für den Beruf in sechs Sprachen
Die Bertelsmann Stiftung hat eine wertvolle Sammlung von allgemeinen und berufsspezifischen Formulierungen zusammengetragen, die helfen sollen, den beruflichen Wortschatz in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Russisch und Türkisch zu erweitern. Unter dem Titel Berufs-ABC findet man Vokabular zu den verschiedensten … Weiterlesen
Die HLW Schrödingerstraße stellt sich als neue voXmi-Schule vor
Sprachen (kennen-)lernen an der HLW Schrödinger Mehrsprachigkeit ist an unserer Schule gelebter Alltag. Daher ist uns bewusst, dass Sprachenvielfalt eine Chance und gleichzeitig auch eine Herausforderung darstellt. Somit bietet unsere Schule zahlreiche Initiativen, um die Möglichkeiten optimal zu nützen und … Weiterlesen
Jahresschwerpunkt Mehrsprachigkeit und Beruf: Wie kann Mehrsprachigkeit in der Berufsorientierung mitgedacht werden?
Wieviele Sprachen werden in einzelnen Berufsbranchen benötigt? Z. B. in Pflegeberufen? Auf Baustellen? In einer Zahnarztpraxis oder in einem Kindergarten? Das voXmi Regionalgruppentreffen am 4. März 2020 im Amerlinggymnasium bot die Möglichkeit, Überlegungen dazu auszutauschen, wie Schüler/innen ihre Mehrsprachigkeit bei … Weiterlesen