Schlagwort-Archive: Berufsbildung
Erstsprachen anders verstehen und besser nutzen lernen
An der HLW-Schrödinger gibt es zwei große Arbeitsbereiche, in denen die SprachlehrerInnen versuchen, die Wahrnehmung von Erstsprachen zu verändern. Diese zwei Teile umfassen auf der einen Seite die Fachsprachen im Deutschen und auf der anderen Seite die Inklusion von anderen … Weiterlesen
Wertschätzung schafft Chancen
Stefan Rainer leitet das Projekt Sprachkompetenztrainings für Jugendliche der Projektstelle okay.zusammenleben in Vorarlberg. In seinem Vortrag im Rahmen der voXmi Bundestagung am 9. Oktober 2020 teilte er seine Überlegungen und praktischen Erfahrungen zu Mehrsprachigkeit am Übergang in den Beruf. Vortrag … Weiterlesen
Berufs-ABC: Wortschatz für den Beruf in sechs Sprachen
Die Bertelsmann Stiftung hat eine wertvolle Sammlung von allgemeinen und berufsspezifischen Formulierungen zusammengetragen, die helfen sollen, den beruflichen Wortschatz in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Russisch und Türkisch zu erweitern. Unter dem Titel Berufs-ABC findet man Vokabular zu den verschiedensten … Weiterlesen
Die HLW Schrödingerstraße stellt sich als neue voXmi-Schule vor
Sprachen (kennen-)lernen an der HLW Schrödinger Mehrsprachigkeit ist an unserer Schule gelebter Alltag. Daher ist uns bewusst, dass Sprachenvielfalt eine Chance und gleichzeitig auch eine Herausforderung darstellt. Somit bietet unsere Schule zahlreiche Initiativen, um die Möglichkeiten optimal zu nützen und … Weiterlesen
Jahresschwerpunkt Mehrsprachigkeit und Beruf: Wie kann Mehrsprachigkeit in der Berufsorientierung mitgedacht werden?
Wieviele Sprachen werden in einzelnen Berufsbranchen benötigt? Z. B. in Pflegeberufen? Auf Baustellen? In einer Zahnarztpraxis oder in einem Kindergarten? Das voXmi Regionalgruppentreffen am 4. März 2020 im Amerlinggymnasium bot die Möglichkeit, Überlegungen dazu auszutauschen, wie Schüler/innen ihre Mehrsprachigkeit bei … Weiterlesen
„I have a dream“ – eine Unterrichtssequenz des Abendgymnasiums Graz
„I have a dream“ war der Titel einer mehrteiligen von Mag. Isa Riedl durchgeführten Unterrichtssequenz in Bildnerischer Erziehung am Abendgymnasium Graz. Die zwei- bzw. mehrsprachigen Studierenden der 1EV setzten sich zunächst in der Ausstellung „Shirin Neshat. Frauen in der Gesellschaft“ … Weiterlesen
Mehrsprachiger Beitrag zur Weihnachtsfeier am BBI
Am Bundes-Blindenerziehungsinstitut (BBI) haben junge Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, ein „schulisches Zuhause“ gefunden. Einige von ihnen haben in ihren Heimatländern nicht die Möglichkeit erhalten, eine schulische Ausbildung in Anspruch zu nehmen. So erhalten sie erst jetzt in Deutsch … Weiterlesen
Lebensspuren im gemalten Labyrinth der Sprachen
Einladung zur Ausstellung „Lebensspuren im gemalten Labyrinth der Sprachen“ voXmi – „Voneinander und miteinander Sprachen lernen und erleben“ stellt die Mehrsprachigkeit und die unterschiedlichen Kulturen unserer Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt. In einem Workshop zum Thema „Identität und … Weiterlesen
A Griss um Gries
Anlässlich des voXmi-Seminars im März in Graz, hatte ich die Möglichkeit das Projekt „A Griss um Gries“ in einem Workshop, der von Elfriede Gaisbacher und Mag. Waltraud Liebich gestaltet wurde, näher kennenzulernen, ein schulübergreifendes interkulturelles Projekt, das die Vielfalt des … Weiterlesen
Q-hum Wien Tag 10
Der Qualitätstag der Humanberuflichen Schulen Wiens stand am 18. Februar 2010 ganz im Zeichen der „Vielsprachigkeit an unseren Schulen“. mehr