Schlagwort-Archive: Sekundarstufe
Berufs-ABC: Wortschatz für den Beruf in sechs Sprachen
Die Bertelsmann Stiftung hat eine wertvolle Sammlung von allgemeinen und berufsspezifischen Formulierungen zusammengetragen, die helfen sollen, den beruflichen Wortschatz in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Russisch und Türkisch zu erweitern. Unter dem Titel Berufs-ABC findet man Vokabular zu den verschiedensten … Weiterlesen
Interkulturelle Woche am Christian-Doppler-Gymnasium Salzburg
Institutionalisierung ist ein wichtiger Schritt zur Verankerung des Themas „Interkulturelles Lernen“ an einer Schule. Das Christian-Doppler-Gymnasium hat schon im letzten Schuljahr beschlossen, nach dem Vorbild der Gesundheitswoche, die hier wie an vielen anderen Schulen abgehalten wird, eine Interkulturelle Woche zur … Weiterlesen
„Nachmi“ mehrsprachig – ein Projekt am BG/BRG Hallein
Im Rahmen der Nachmittags- betreuung am BG/BRG Hallein und voXmi (Voneinander und miteinander Sprachen lernen und erleben) gestaltete Fr. Mag.a Padar ein Mini-Projekt zur Mehrsprachigkeit. Die Ziele dieses Projektes waren die Sprachkompetenzen der Schüler/innen und die Wertschätzung gegenüber anderen Sprachen … Weiterlesen
Sprichwörter aus aller Welt – Ein Projekt am Christian-Doppler-Gymnasium
Eine Sprache. Ein Mensch. Zwei Sprachen. Zwei Menschen. So sagt es kurz und knapp ein türkisches Sprichwort. Das bedeutet: Ich vereinige so viele Persönlichkeiten in mir, wie ich Sprachen spreche. Zahlreiche Schüler_innen unserer Schule sprechen neben Deutsch und den am … Weiterlesen
Das Amerlinggymnasium stellt sich als voXmi-Schule vor
Das Amerlinggymnasium ist nicht nur äußerlich eine bunte Schule. Unsere Schülerinnen und Schüler sind zu einem großen Teil mehrsprachig, bringen also tagtäglich viele verschiedene Kulturen ins Schulhaus. Aus diesem Grund ist es uns ein Anliegen, die vielen Sprachen, die sich … Weiterlesen
Globales Lernen – Friedenserziehung – und voXmi
Im Rahmen des voXmi Regionalgruppentreffens Wien am 04.03.2020 ist die Wichtigkeit einer Vermittlungen von Wertschätzung, Toleranz und Empathie als Grundbausteine für ein friedliches und soziales Miteinander in unserer mehrsprachigen Gesellschaft Thema eines der Vorträge. Eine voXmi-Lehrerin der GTEMS Anton-Sattler-Gasse stellt ganz konkrete Übungen … Weiterlesen
Binogi – Wie Mehrsprachigkeit ganz natürlich ein Teil des Unterrichts wird
In einer jüngst veröffentlichten Studie im Auftrag der Europäischen Kommission unter dem Titel The future of language education in Europe: case studies of innovative practices wird das Schulnetzwerk voXmi auf Seite 38 als innovatives Beispiel aus der Praxis eines sprachenfreundlichen Unterrichts … Weiterlesen
Wenn Vielfalt Schule macht – Erfahrungen mit inklusivem Unterricht mit Gehörlosen
Seit Jahren werden gehörlose und hörbeeinträchtigte Schüler/innen am Brigittenauer Gymnasium in inklusiven Settings unterrichtet. Die Bandbreite reicht dabei von gebärdensprachlich-bilingualem Unterricht bis hin zu unterstützendem Unterricht bei auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung. Hierbei lernen nicht nur die beeinträchtigten Schüler/innen eine barrierefreie(re) … Weiterlesen
voXmi eLecture: Mehrsprachigkeit und Beruf 2
Diese eLecture zeigt am Beispiel einer für den Unterricht aufbereiteten Ö1 Sendung die Möglichkeiten, das Thema Beruf und Berufsorientierung mit der Mehrsprachigkeit der Schülerinnen und Schüler zu verbinden. Die Teilnehmer/innen erfahren zugleich mehr über die Angebote und die Arbeit von … Weiterlesen
Einblicke in die voXmi-Arbeit der GTEMS Anton-Sattler Gasse
Es ist ein besonderes Anliegen unserer Schule, wirklich allen Sprachen wertschätzend zu begegnen.