Archiv der Kategorie: RG/WRG 8 Feldgasse
voXmi weltweit und in allen Fächern
Im Erasmus+ Projekt LERI entstanden von November 2021 bis Juni 2023 insgesamt 14 sprachenfreundliche Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe 1. Die jeweiligen Materialien stehen in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Niederländisch) zur Verfügung. Für die Erklär-Videos können in diesen Sprachen Untertitel gewählt … Weiterlesen
voXmiT – Aufgefrischt
Der Aufgabenpool „voXmiT“ soll den Schüler:innen Mehrsprachigkeit mit ihren vielen Facetten spielerisch näher bringen. Viele abwechslungsreiche und interessante Aufgabenstellungen und Rätsel warten hier auf Lernende der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II. Unter Begleitung der Lehrenden laden mehrere voXmiT-„Touren“ zur Mitreise ein. Erstellt … Weiterlesen
voXmi und Ö1 machen Schule
„Beim Reden kommen d´Leit zam“ – noch dazu, wenn sie am selben Institut der PH Wien beheimatet sind wie Ursula Maurič (voXmi-Bundeslandkoordinatorin Wien) und Margit Stockreiter (Ö1 macht Schule). Die Idee für das gemeinsame Projekt „voXmi und Ö1 machen Schule“ … Weiterlesen
Unsere Stadt aus der voXmi-Perspektive
voXmi ist seit November 2021 Teil eines Erasmus+ Projekts mit den Language Friendly Schools mit dem Titel LERI. In diesem Projekt erstellen voXmi-Lehrpersonen und ihre Partnerschulen aus Amsterdam, der Insel Saba (niederländische Karibik) und Mississauga (Canada) eine Reihe von Language … Weiterlesen
LERI: voXmi meets Language Friendly Schools
voXmi freut sich über ein neues internationales Projekt zu berichten. Gemeinsam mit den Language Friendly Schools, organisiert von der Rutu Foundation for Intercultural Multilingual Education, arbeiten wir an dem Projekt “LERI: Learning, Teaching, Experiencing and Reflecting on Inclusion: Peer learning in language friendly school … Weiterlesen
Was wir Neues vorhaben: Spaß und Spiel in allen voXmi – Schulen
voXmiT – ein Aufgabenpool für alle voXmi-Schulen soll spielerisch den SchülerInnen Mehrsprachigkeit mit ihren vielen Facetten näher bringen. Noch im Entstehen soll es demnächst seine ersten Versuchsrunden an voXmi-Schulen drehen. voXmiT soll eine Stütze für alle voXmi-KoordinatorInnen für das Bestreben … Weiterlesen
Unterrichtstipp: Ich bin mehrsprachig, wenn ich eine Mundart kann!
Wenn Kinder viele Sprachen sprechen, dann ist ihre Mehrsprachigkeit offensichtlich … aber wie ist das mit Varianten ein- und derselben Sprache? Oft müssen DialektsprecherInnen daran erinnert werden, dass ihre regionale Form eine wertvolle Besonderheit ist, die man ganz und gar … Weiterlesen
Unterrichtstipp: in aller Munde – Mehrsprachigkeit in Österreich, aber was wissen wir eigentlich darüber?
SchülerInnen der Sekundarstufe sind oft schon sehr geprägt in ihrem Umgang mit Sprache, aber was wissen eigentlich alle über das Gesamtbild „Mehrsprachigkeit in Österreich“? Die Sprachenlandschaft hat hierzulande durchaus noch einige interessante Überraschungen parat. Interessant ist hierfür die Seite der … Weiterlesen
Unterrichtstipp: Vielfalt im Internet entdecken …
Liebe Cyber – voXmis! Lockdown hin oder her, man möchte auch digital etwas Auflockerndes mit der Klasse machen. Warum nicht Lustiges mit Nützlichem verbinden? Bunte Botschafter der Vielfalt braucht es, um die sprachliche Bildung für alle ins Distance-Learning zu tragen, … Weiterlesen
Unterrichtstipp: Sprachbewusstsein bilden
Liebe Cyber – voXmis! Lockdown hin oder her, Mehrsprachigkeit ist für viele die Realität und die Rahmenbedingung. Das auch digital zum Thema zu machen, bringt vielleicht auch in die Videokonferenz oder auf die Lernplattform kurze Weile. Sprachliche Bildung für alle … Weiterlesen