Schlagwort-Archive: Praxistipps
„Die kleine Raupe Nimmersatt“ – mehrsprachige Darstellung der VS Oberau (Vorarlberg)
Das Bilderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle nahmen alle Kinder und Lehrpersonen der VS Oberau im September 2023 im Hinblick auf den Europäischen Tag der Sprachen ganz genau unter die Lupe. Unsere Schule zeichnet sich durch ihre große … Weiterlesen
Sag´s Multi 2023/2024 – ein wichtiger Beitrag zu Mitsprache mit Sprache(n) und zu voXmi
Das voXmi-Jahresthema 2022/23 lautet „Mitsprache mit Sprache – der voXmi-Beitrag zu Demokratiebildung“. Viele voXmi-Schulen haben sich dazu intensiv Gedanken gemacht. Das Thema wurde auch in voXmi-eLectures für Schule und Kindergarten behandelt. Und es wird weiterhin das zentrale Anliegen im Bildungsnetzwerk … Weiterlesen
Media Literacy Award für “Mirka Multilingual”
Das mehrsprachige Medienprojekt “Mirka Multilingual” behandelt das Thema Holocaust auf eine sehr unkonventionelle Weise und zählt nun zu den best practice Beispielen des Media Literacy Awards 2023! In der Kategorie “Medien & Innovation” überzeugte dieses Projekt sowohl durch den Inhalt als … Weiterlesen
„Starter kit“ for voXmi in primary school
How can language education be promoted comprehensively in elementary school? How can all the children’s languages be part of it? The voXmi Checklist provides the basis for an initial analysis of what is already well established at the school and … Weiterlesen
„Startpaket“ für voXmi in der Volksschule
Wie kann sprachliche Bildung in der Volksschule umfassend gefördert werden? Wie können alle Sprachen der Kinder Teil davon sein? Die voXmi – Checkliste bietet die Grundlage für eine erste Analyse, was an der Schule bereits gut verankert ist und was … Weiterlesen
voXmi weltweit und in allen Fächern
Im Erasmus+ Projekt LERI entstanden von November 2021 bis Juni 2023 insgesamt 14 sprachenfreundliche Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe 1. Die jeweiligen Materialien stehen in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Niederländisch) zur Verfügung. Für die Erklär-Videos können in diesen Sprachen Untertitel gewählt … Weiterlesen
Linguistic Landscaping unseres Grätzels
Wir, die Klassen MA und MB der PH Wien Praxismittelschule haben einen Nachmittag lang in der Ettenreichgasse und im weiteren Umfeld der PH Wien die Sprachlandschaft untersucht und die Sprachvielfalt kartiert. Unsere Ergebnisse haben wir auf Padlet dokumentiert. Link zum … Weiterlesen
Lingiustic landscapes einmal anders an der VS Europaschule Vorgartenstraße
Wir empfehlen eine voXmi-Aktivität, die gut zu den heißen Sommertagen vor den Ferien passt. Wir haben gemeinsam die von den Schüler:innen getragenen T-Shirts angeschaut: Was steht darauf? Nur Bilder oder auch Wörter? In welchen Sprachen? Was bedeuten diese Sätze? Warum … Weiterlesen
Meilensteine der Demokratie – neue Unterrichtsmaterialien
Im European-Heart-Projekt wurden vielfältige Unterrichtsmaterialien zum Einsatz in der Sekundarstufe I und II, für das Soziale Lernen, für den Geschichte- und Ethikunterricht, für die politische Bildung und für fächerübergreifende Projekte erarbeitet. Das European-Heart-Projekt, ein Erasmus+ Projekt (Dauer 09/2020 bis 08/2023) … Weiterlesen
Der vielsprachige Schulalltag an der VS Schönau
An der Volksschule Schönau gilt es als besonders wichtig, die Mehrsprachigkeit und die damit verbundene Interkulturalität in den schulischen Alltag miteinfließen zu lassen. Wesentlich dabei ist es, jene Schülerinnen und Schüler, die weitere Sprache beherrschen, in ihrer mehrsprachigen Identität zu … Weiterlesen