Schlagwort-Archive: Sekundarstufe
Sag´s Multi 2023/2024 – ein wichtiger Beitrag zu Mitsprache mit Sprache(n) und zu voXmi
Das voXmi-Jahresthema 2022/23 lautet „Mitsprache mit Sprache – der voXmi-Beitrag zu Demokratiebildung“. Viele voXmi-Schulen haben sich dazu intensiv Gedanken gemacht. Das Thema wurde auch in voXmi-eLectures für Schule und Kindergarten behandelt. Und es wird weiterhin das zentrale Anliegen im Bildungsnetzwerk … Weiterlesen
Media Literacy Award für “Mirka Multilingual”
Das mehrsprachige Medienprojekt “Mirka Multilingual” behandelt das Thema Holocaust auf eine sehr unkonventionelle Weise und zählt nun zu den best practice Beispielen des Media Literacy Awards 2023! In der Kategorie “Medien & Innovation” überzeugte dieses Projekt sowohl durch den Inhalt als … Weiterlesen
voXmi weltweit und in allen Fächern
Im Erasmus+ Projekt LERI entstanden von November 2021 bis Juni 2023 insgesamt 14 sprachenfreundliche Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe 1. Die jeweiligen Materialien stehen in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Niederländisch) zur Verfügung. Für die Erklär-Videos können in diesen Sprachen Untertitel gewählt … Weiterlesen
Linguistic Landscaping unseres Grätzels
Wir, die Klassen MA und MB der PH Wien Praxismittelschule haben einen Nachmittag lang in der Ettenreichgasse und im weiteren Umfeld der PH Wien die Sprachlandschaft untersucht und die Sprachvielfalt kartiert. Unsere Ergebnisse haben wir auf Padlet dokumentiert. Link zum … Weiterlesen
BORG DREIERSCHÜTZENGASSE GOES EUROPEAN
Das BORG Dreierschützengasse nimmt seit Dezember 2021 an einem internationalen Erasmus+ Projekt unter dem Titel Perfect – Perform and Share Local Histories teil. Die Arbeitssprache ist Englisch. Das Ziel ist es, regionale Persönlichkeiten und deren nachhaltigen Einfluss auf die jeweiligen … Weiterlesen
Meilensteine der Demokratie – neue Unterrichtsmaterialien
Im European-Heart-Projekt wurden vielfältige Unterrichtsmaterialien zum Einsatz in der Sekundarstufe I und II, für das Soziale Lernen, für den Geschichte- und Ethikunterricht, für die politische Bildung und für fächerübergreifende Projekte erarbeitet. Das European-Heart-Projekt, ein Erasmus+ Projekt (Dauer 09/2020 bis 08/2023) … Weiterlesen
Mehrsprachigkeit zum Thema machen – voXmi am Wiedner Gymnasium
Das Wiedner Gymnasium und die Sir Karl Popper Schule freuen sich sehr, 2023 ein aktiver Teil der voXmi Gemeinschaft zu sein. Es ist uns als Schulgemeinschaft wichtig, uns mit den Sprachen unserer Schülerinnen und Schüler auseinanderzusetzen. Diese werden durch Aktivitäten … Weiterlesen
Die Muttersprachen des Phönix Realgymnasiums
Das Phönix Realgymnasium hat sich im Schuljahr 2022/2023 auf den Weg gemacht, eine voXmi-Schule zu werden. Schon seit Schulgründung 2007 bemüht sich das Phönix-Team den Wert von Mehrsprachigkeit in den Vordergrund zu rücken und die Sprachenvielfalt zu fördern. Für den … Weiterlesen
voXmiT – Aufgefrischt
Der Aufgabenpool „voXmiT“ soll den Schüler:innen Mehrsprachigkeit mit ihren vielen Facetten spielerisch näher bringen. Viele abwechslungsreiche und interessante Aufgabenstellungen und Rätsel warten hier auf Lernende der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II. Unter Begleitung der Lehrenden laden mehrere voXmiT-„Touren“ zur Mitreise ein. Erstellt … Weiterlesen
Interreligiöser Dialog am BRG 16 Schuhmeierplatz
Bereits ein fixer Bestandteil der Traditionen der Schule ist die interreligiöse Adventfeier am BRG 16 Schuhmeierplatz. Auf dem Plakat heißt es: „Eine wesentliche Aufgabe des interreligiösen Dialogs besteht darin, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Religionen aufzuzeigen. Das ist für den Islam … Weiterlesen