„Sprachliche Bildung neu gedacht“ – Podcast zur Pressekonferenz am 11.06.2025

Am 11. Juni 2025 lud das NeBÖ – Netzwerk elementare Bildung Österreich Medienvertreter:innen zu einer Pressekonferenz im neuen EDLAB – Education Lab – der Stadt Wien ein. Anlass ist der hohe Anteil von Kindern mit außerordentlichem Status, die im Schuljahr 2025 die Volksschule beginnen. Am Beginn stand jedoch eine Trauerminute zum Gedenken an die Opfer der Bluttat am BORG Dreierschützengasse in Graz.

Das Bildungsnetzwerk voXmi war durch Ursula Mauric (voXmi-Bundeskoordinatorin an der PH Wien) und Saskia Hula (Leiterin der GTVS Am Schöpferk) vertreten. Die inhaltliche Argumentation aller vertretenen Expertinnen weist vor allem auf einen notwendigen Paradigmenwechsel in Hinblick auf sprachlichen Bildung hin. Ziel war es, sachlich über umfassende sprachliche Bildungsansätze zu informieren und eine konstruktive Debatte anzustoßen – jenseits vereinfachender Aussagen wie „Die Kinder können kein Deutsch“. Zudem waren sich die Expertinnen einig: Statt auf standardisierte und punktuelle Tests wie MIKA-D zu setzen, die oft mehr Verunsicherung bringen und an den Standorten viel Energie und Zeit bündeln, fordern sie eine grundlegende Neuausrichtung der sprachlichen Bildung und eine Bündelung von Ressourcen und Energien im Sinne einer umfassenden sprachlichen Bildung. Ein mögliches, bereits erprobtes Modell dafür sind etwa die 5 Bausteine einer umfassenden sprachlichen Bildung, die für voXmi als theoretische Grundlage dienen.

Podcast zur Pressekonferenz

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Hinterlasse einen Kommentar

Die Sprachenkofferidee an der PH Tirol

Die PH Tirol ist seit 2025 jüngstes Mitglied des Konsortiums der Pädagogischen Hochschulen im Bildungsnetzwerk voXmi. Der Sprachenkoffer ist ein besonders erfolgreiches Beispiel dafür, wie das voXmi-Motto des Von- und Miteinander Sprachen Lernen und Erlebens bei uns umgesetzt wird. Ziel ist eine systematische, gezielte, binnendifferenzierte und nachhaltige Sprachförderung: https://ph-tirol.ac.at/sprachenkofferidee

Wir gehen zunächst von drei Aspekten aus, die die Lernsituation prägen, nehmen diese ernst und wollen auf sie eingehen:

  • Die Schüler:innenschaft ist heterogen. Das bedeutet, dass alle unterschiedliche Kompetenzen, Talente und Begabungen sowie Leistungsstände haben.
  • Um alle Schüler:innen zu fördern, braucht es Unterrichtsmaterial, mit dem gut binnendifferenziert gearbeitet werden kann.

Alle Schüler:innen sollen gefördert werden, niemand soll übersehen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter PH Tirol | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Mateja ist eine musikalische Maus

Weiterlesen

Veröffentlicht unter VS Europaschule Vorgartenstraße | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Was ist Heimat? – Ein Projekt mit Young Caritas

Weiterlesen

Veröffentlicht unter VS Oberau | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

BAfEP 8 auf dem Weg zum voXmi Kindergarten / zur voXmi Kindergruppe

Der Praxiskindergarten der BAfEP 8 wird am 25. Juni 2025 als erster Kindergarten voXmi-zertifiziert. Dafür wurden in einem ersten Schritt mit Hilfe der voXmi-Checkliste Schwerpunkte für die Entwicklung zu den voXmi-Prinzipien bestimmt. Um Einblick in die konkrete voXmi-Arbeit zu geben, hat das pädagogische Team auf einem Padlet jene Aktivitäten und Bildungsangebote beschrieben, die der Kindergarten aufbauend auf die Theorie der 5 Bausteine für eine umfassende sprachliche Bildung, die für voXmi das Fundament bilden, setzt.

Hier geht es zum Padlet

Weiterlesen

Veröffentlicht unter BAfEP 8 | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

voXmi – VS. Schönau Graz

Weiterlesen

Veröffentlicht unter VS Schönau | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Ein schulübergreifendes Projekt zum österreichischen Vorlesetag

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Praxismittelschule PH Wien | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Inklusion durch sprachsensiblen Unterricht am Phönix Realgymnasium

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Phönix Realgymnasium | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Sprachliche Vielfalt am Tag der Sprachen und im Alltag der WMSRGORG Anton-Krieger-Gasse

Weiterlesen

Veröffentlicht unter WMSRGORG Anton-Krieger-Gasse | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar