Archiv des Autors: voXmi
voXmi-Premiere in Salzburg: Das erste Regionaltreffen
Es geht voran in Salzburg. Nachdem im Herbst letzten Jahres das Christian-Doppler-Gymnasium als erste Schule des Bundeslandes mit dem voXmi-Zertifikat ausgezeichnet wurde, fand am 21.3.23 in kleiner, feiner Runde das erste Regionalgruppentreffen statt. Beteiligt waren neben dem gastgebenden CD-Gym Vertreter*innen … Weiterlesen
Gelebte Demokratie und Mehrsprachigkeit an der GTVS 12 Am Schöpfwerk
Unsere ganztägig geführte Volksschule im 12. Wiener Gemeindebezirk ist in eine sehr multikulturelle Umgebung der Gemeindebausiedlung Am Schöpfwerk eingebettet. In der Siedlung leben über 5.500 Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen, und es werden weit über 30 Sprachen gesprochen. Ausgehend von … Weiterlesen
Videobotschaft für die Erdbebenopfer in der Türkei
Im Rahmen eines Erasmus+ Projekts an unserer Schule GTVS 12 Am Schöpfwerk in Wien haben wir in den letzten Monaten Kontakt zu einer türkischen Schule in der Stadt Gaziantep, die mitten im Erdbebengebiet in der Türkei liegt, aufgebaut und mit … Weiterlesen
Mehrsprachigkeit zum Thema machen – voXmi am Wiedner Gymnasium
Das Wiedner Gymnasium und die Sir Karl Popper Schule freuen sich sehr, 2023 ein aktiver Teil der voXmi Gemeinschaft zu sein. Es ist uns als Schulgemeinschaft wichtig, uns mit den Sprachen unserer Schülerinnen und Schüler auseinanderzusetzen. Diese werden durch Aktivitäten … Weiterlesen
voXmi regional (VS & Sek.): Wien
Am 02. März trafen sich 25 voXmi-Kolleg:innen aus VS, MS und AHS an der GTMS Bildungscampus Sonnwendviertel zu einem weiteren voXmi Regionalgruppentreffen. Wäre nicht Corona, so wären es rund 40 Teilnehmer:innen gewesen. Denn voXmi erweitert sich zunehmend in Wien. Als … Weiterlesen
Die Muttersprachen des Phönix Realgymnasiums
Das Phönix Realgymnasium hat sich im Schuljahr 2022/2023 auf den Weg gemacht, eine voXmi-Schule zu werden. Schon seit Schulgründung 2007 bemüht sich das Phönix-Team den Wert von Mehrsprachigkeit in den Vordergrund zu rücken und die Sprachenvielfalt zu fördern. Für den … Weiterlesen
Interreligiöser Dialog am BRG 16 Schuhmeierplatz
Bereits ein fixer Bestandteil der Traditionen der Schule ist die interreligiöse Adventfeier am BRG 16 Schuhmeierplatz. Auf dem Plakat heißt es: „Eine wesentliche Aufgabe des interreligiösen Dialogs besteht darin, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Religionen aufzuzeigen. Das ist für den Islam … Weiterlesen
Die Volksschule Deutschlandsberg stellt sich vor
Wir, die Volksschule Deutschlandsberg aus der Süd-Weststeiermark, möchten uns gerne auf dieser Plattform vorstellen. Seit vorigem Jahr ist es unser Ziel, im Bildungsnetzwerk voXmi aufgenommen und Teil davon zu werden, denn das Thema Mehrsprachigkeit steht an unserer Schule schon seit … Weiterlesen
Tag der Sprachen am BBI
Am 26. September 2022 fand zum „Europäischen Tag der Sprachen“ ein Aktionstag am Bundesblindeninstitut Wien statt. Auch an unserer Schule kommen viele Schüler*innen aus einem anderen Kulturkreis und sprechen zu Hause ihre Herkunftssprachen. Vom Kindergarten bis zur Berufsausbildung, von der … Weiterlesen