Archiv des Autors: Susana Landgrebe
Das war das digitale Wiener Regionalgruppentreffen am 19.5.21
Das Programm war von Beginn an abwechslungsreich und intensiv. Gleich zu Anfang hat Sarah Mercer (Uni Graz) von dem interessanten Erasmus+ -Projekt „Global Citizenship and Multilingual Competences (GCMC)“ erzählt, im Zuge dessen das Bewusstsein für Globales Citizenship und die Kompetenzen … Weiterlesen
Was wir Neues vorhaben: Spaß und Spiel in allen voXmi – Schulen
voXmiT – ein Aufgabenpool für alle voXmi-Schulen soll spielerisch den SchülerInnen Mehrsprachigkeit mit ihren vielen Facetten näher bringen. Noch im Entstehen soll es demnächst seine ersten Versuchsrunden an voXmi-Schulen drehen. voXmiT soll eine Stütze für alle voXmi-KoordinatorInnen für das Bestreben … Weiterlesen
„Wien Museum geht in die Schule“ – mehrsprachig – (Primarstufe)
Wir haben für 2021/2022 noch freie Plätze! Wir vom Wien Museum haben eine Ausstellung für Kinder entwickelt, mit der wir für eine Woche in Ihre Schulen kommen. Wir zeigen und besprechen Reproduktionen unserer Objekte und vertiefen die angesprochenen Themen in … Weiterlesen
Unterrichtstipp: Ich bin mehrsprachig, wenn ich eine Mundart kann!
Wenn Kinder viele Sprachen sprechen, dann ist ihre Mehrsprachigkeit offensichtlich … aber wie ist das mit Varianten ein- und derselben Sprache? Oft müssen DialektsprecherInnen daran erinnert werden, dass ihre regionale Form eine wertvolle Besonderheit ist, die man ganz und gar … Weiterlesen
Unterrichtstipp: in aller Munde – Mehrsprachigkeit in Österreich, aber was wissen wir eigentlich darüber?
SchülerInnen der Sekundarstufe sind oft schon sehr geprägt in ihrem Umgang mit Sprache, aber was wissen eigentlich alle über das Gesamtbild „Mehrsprachigkeit in Österreich“? Die Sprachenlandschaft hat hierzulande durchaus noch einige interessante Überraschungen parat. Interessant ist hierfür die Seite der … Weiterlesen
Unterrichtstipp: Vielfalt im Internet entdecken …
Liebe Cyber – voXmis! Lockdown hin oder her, man möchte auch digital etwas Auflockerndes mit der Klasse machen. Warum nicht Lustiges mit Nützlichem verbinden? Bunte Botschafter der Vielfalt braucht es, um die sprachliche Bildung für alle ins Distance-Learning zu tragen, … Weiterlesen
Unterrichtstipp: Sprachbewusstsein bilden
Liebe Cyber – voXmis! Lockdown hin oder her, Mehrsprachigkeit ist für viele die Realität und die Rahmenbedingung. Das auch digital zum Thema zu machen, bringt vielleicht auch in die Videokonferenz oder auf die Lernplattform kurze Weile. Sprachliche Bildung für alle … Weiterlesen
voXmi nimmt an der IKM – Tagung zur Interkulturalität und Mehrsprachigkeit teil
Am Samstag, den 14.11.20, hielten Ursula Mauric und Susana Landgrebe einen Workshop im Rahmen der IKM-Tagung (eine Reihe von jährlichen bundesweiten Tagungen zu aktuellen Entwicklungen in den Themenfeldern Interkulturalität und Mehrsprachigkeit) ab und konnten so unser Schulnetzwerk auch in diesem … Weiterlesen
WAS KANN MAN IM UNTERRICHT ALLES FÜR DAS RECHT AUF SPRACHE TUN?
Wie können wir Mehrsprachigkeit (und das Recht darauf) in jede Form von Unterricht einbinden? Wie können wir die dafür notwendigen Rahmenbedingungen schaffen? Die Realität an der österreichischen Schule kann man aus diesem Frage-Antwortspiel „Kahoot“ herauslesen: https://create.kahoot.it/share/sprachen-in-osterreich/21e1f83b-fc42-4325-a3c4-14bcc5bd637a. Immer noch haben in … Weiterlesen
voXmi will Stärken stärken!
Die Volksschule Stubenbastei hat Ende August vor Unterrichtsbeginn Rück- und Vorschau auf bewegte Zeiten gehalten. Mit dabei: voXmi! Für das bevorstehende Jahr soll der Schwerpunkt der Primarschule unter anderem auf „Stärken stärken“ liegen, da bietet es sich an, auch die … Weiterlesen