voXmi & Ö1 machen Volksschule

Die Beiträge für die Volksschule zeigen, wie sprachliche Vielfalt auf vielfältige Weise im Unterricht berücksichtigt und wie Mehrsprachigkeit gefördert werden kann. Die Ideen für den Unterricht wurden aus unterschiedlichen Perspektiven erarbeitet: Klassenlehrer:in, Erstsprachenlehrer:in, Freizeitpädagog:innen. Für voXmi-Schulen sind all diese verschiedenen pädagogischen Schwerpunkte Teil einer umfassenden sprachlichen Bildung.


Themen und Fachbereiche im Überblick:


Was ist ein Parlament? (1) (Sachunterricht, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Deutsch)

Was ist ein Parlament (2) (Sachunterricht, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Erstsprachenunterricht Arabisch)

Wie schreibt man Literatur? (Deutsch, Deutsch in Deutschförderklassen, Lebende Fremdsprache, Erstsprachenunterricht)

Welche Sprachen sprichst du? (Erstsprachenunterricht Türkisch und BKS, Deutsch, Musik, Darstellendes Spiel, Digitale Grundbildung)

Ein ganz großes Dankeschön an unsere Autor:innen für
ihre großartige Arbeit und Inspiration!


Birgit Lentz

Was ist ein Parlament? (1)

Das Parlament ist das Herzstück jeder Demokratie und ein Ort des Sprechens. Im Parlament diskutieren und beschließen die Abgeordneten Gesetze und damit Regeln und Normen für unser Zusammenleben. “Parler” geht auf das französische Wort für Sprechen zurück. Außerdem kontrollieren die ParlamentarierInnen die Arbeit der Regierung. Diese ParlamentarierInnen wiederum werden vom Volk, also von uns gewählt. Das ist auch wichtig, damit die Interessen möglichst vieler vertreten, sind: Alte, Junge, Frauen, Männer, Angestellte, Unternehmer und so weiter. Wie arbeiten die Menschen im Parlament? Oft müssen Kompromisse gefunden werden – aber wie geht das? Und was sind überhaupt Kompromisse? Darüber spricht Christoph Clar, er arbeitet in der Parlamentsdirektion, mit den Ö1-Kinderuni-Reportern von der Volksschule Flotowgasse.


Abdel Romdhane

Was ist ein Parlament? (2)

Regeln zu schaffen, die den Alltag in der Klasse ordnen, oder einen Klassensprecher oder eine Klassensprecherin zu wählen, das lernt man schon in der Schule. In größerem Rahmen gilt das auch für die Demokratie. Wie genau funktioniert nun Demokratie? Welche Rolle spielt dabei das Parlament? Was gibt es für Möglichkeiten, um Politik mitzubestimmen? Demokratie bedeutet die gemeinsame Veränderung und Festlegung von Regeln. Die hier geplante Unterrichtseinheit sieht u. a. vor, dass die Kinder in einer Gruppenarbeit mit Hilfe eines Gesetzesgenerators ein Gesetz zu einem selbstgewählten Thema (für ein Spiel, für die Klassengemeinschaft, …) in Deutsch und/oder der Erstsprache (Arabisch) erstellen.


Anna Ruggiero

Wie schreibt man Literatur?

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler zuerst den Begriff „Literatur“ kennen. In weiterer Folge beschäftigen sie sich mit den formalen Aspekten von verschiedenen Gedichtformen, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen, und zwar Avenidas, Elfchen und Haikus. Schließlich verfassen sie selbst Gedichte und schöpfen dabei aus ihrem gesamten mehrsprachigen Potential.


Emra Duvnjak & Cezmi Halkali

Welche Sprachen sprichst du?

Sprache ist ein sehr vielfältiges und komplexes Thema. Es gibt viele verschiedene Sprachen auf der Welt, und innerhalb jeder Sprache gibt es verschiedene Dialekte und Sprechweisen. Jede Sprache hat ihre eigenen Regeln und Grammatik, und auch die Art und Weise, wie wir sprechen, kann je nach Kontext und Situation variieren. Die Sendung wird ausschnittsweise in drei Etappen gehört. Zu den einzelnen Abschnitten erhalten die Schülerinnen und Schüler vertiefende Informationen und absolvieren jeweils passende Aktivitäten. Sie reflektieren ihre eigene innere und äußere Mehrsprachigkeit im Alltag.

Dieser Beitrag wurde unter GTVS 12 Am Schöpfwerk, VS Europaschule Vorgartenstraße, VS Johann-Hoffmann-Platz veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert