Im European-Heart-Projekt wurden vielfältige Unterrichtsmaterialien zum Einsatz in der Sekundarstufe I und II, für das Soziale Lernen, für den Geschichte- und Ethikunterricht, für die politische Bildung und für fächerübergreifende Projekte erarbeitet.
Das European-Heart-Projekt, ein Erasmus+ Projekt (Dauer 09/2020 bis 08/2023) entwickelte Unterrichtsmaterialien zur Bearbeitung von Meilensteinen der Demokratie mit Hilfe eines emotional-empathischen Ansatzes. Das Projekt geht davon aus, dass alle Menschen die gleichen Grundbedürfnisse haben, die Menschen sich jedoch in den Strategien zur Erfüllung dieser Bedürfnisse unterschiedlich verhalten. Über eine empathische Beziehung zu sich selbst und zu anderen Menschen werden gesicherte Selbst- und Sozialkompetenzen zur Sicherung der europäischen Werte der Menschenrechte und Demokratie aufgebaut. In einer virtuellen Lernumgebung werden die Projektergebnisse für Schüler*innen, Lehrer*innen, Schulleitungen und Vertreter*innen außerschulischer Jugendeinrichtungen kostenlos angeboten: https://training.european-heart.eu/