Schlagwort-Archive: Primarstufe
Die GTVS 12 Am Schöpfwerk stellt sich als voXmi-Schule vor
Die Schüler*innen unserer Schule GTVS 12 Am Schöpfwerk sprechen viele verschiedene Sprachen: Deutsch ist oft nicht die Sprache, die sie zu Hause sprechen. Von ca. 325 Schüler*Innen, die in unserer Schule unterrichtet werden, sprechen 291 Schüler*innen eine andere Sprache als … Weiterlesen
Die VS Schönau auf dem Weg zur sprachbarrierefreien Schule
Im letzten Jahr hat sich auf unserem Weg zur sprachbarrierefreien Schule einiges getan. Wir hatten eine schulinterne Fortbildung zum Einsatz des Anybook Readers und im Rahmen dieser Fortbildung wurde gemeinsam mit der Beratungsstelle LIFEtool Graz auch eine Menge an Unterrichts- … Weiterlesen
Wertschätzung für Menschen und ihre Sprachen – eine zentrale voXmi-Säule: Was wissen wir über die ukrainische Sprache und die Menschen, die sie sprechen?
Auf den Krieg in der Ukraine reagiert Zentrum polis mit einem aktuellen Dossier, welches wertvolles Material dazu enthält, wie Schulen mit ihren Schülern und Schülerinnen dieses so schwierige Thema bearbeiten können. Auch das NCoC BIMM hat eine umfangreiche Liste von … Weiterlesen
Mehrsprachiger virtueller Rundgang durch Gisingen
Unter erweiterter Realität (augmented reality, kurz AR) versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Von Kindern erlebte Umwelteindrücke werden auf diese Weise mit virtuellen Inhalten bereichert, beispielsweise durch (Übersetzung und) Einspielung der aufbereiteten Kindertexte in den jeweiligen Familiensprachen, durch Lösen … Weiterlesen
voXmi Zertifizierung VS Hermann Kröll, Schladming
An der Hermann Kröll VS ist die Mehrsprachigkeit ein fester Bestandteil des Schullebens. „voXmi“- voneinander und miteinander Sprachen lernen und erleben – diesen Leitsatz lebt die Hermann Kröll VS Schule seit Jahren – vor allem bedingt durch die touristische Infrastruktur … Weiterlesen
voXmi eLectures 2021: Sprachliche und Digitale Bildung – ein Kinderrecht?
Zwei voXmi eLectures beschäftigten sich am 09. März und am 26. April 2021 aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem voXmi-Jahresschwerpunkt Sprachliche und Digitale Bildung – ein Kinderrecht? Wie die Umsetzung von voXmi dazu genau aussehen kann, wurde anschaulich am Beispiel der VS … Weiterlesen
Was wir Neues vorhaben: Spaß und Spiel in allen voXmi – Schulen
voXmiT – ein Aufgabenpool für alle voXmi-Schulen soll spielerisch den SchülerInnen Mehrsprachigkeit mit ihren vielen Facetten näher bringen. Noch im Entstehen soll es demnächst seine ersten Versuchsrunden an voXmi-Schulen drehen. voXmiT soll eine Stütze für alle voXmi-KoordinatorInnen für das Bestreben … Weiterlesen
„Wien Museum geht in die Schule“ – mehrsprachig – (Primarstufe)
Wir haben für 2021/2022 noch freie Plätze! Wir vom Wien Museum haben eine Ausstellung für Kinder entwickelt, mit der wir für eine Woche in Ihre Schulen kommen. Wir zeigen und besprechen Reproduktionen unserer Objekte und vertiefen die angesprochenen Themen in … Weiterlesen
Projektarbeit in der Bildungslandschaft „lernen voneinander“ zum Thema KINDERRECHTE
Text & Bilder: Emanuelle Gravier (VS Kematen) Die Bildungslandschaft „lernen voneinander“ (zuvor „Mutig voneinander lernen“) in der Gemeinde Kematen an der Ybbs/NÖ engagiert sich seit 2014 für eine lebensweltorientierte inklusive Bildung in einer heterogenen Gesellschaft. Bildungslandschaft meint im engeren Sinn … Weiterlesen
Die VS Schönau auf dem Weg zur sprachbarrierefreien Schule
Einer der Grundpfeiler des pädagogischen Konzeptes unserer Schule ist die Inklusion. Daher haben wir uns für den Schulentwicklungsplan vorgenommen, eine möglichst sprachbarrierefreie Schule zu werden. Wir werden dabei von der Beratungsstelle für unterstützte Kommunikation (Life Tool) fachmännisch unterstützt. In einem … Weiterlesen