Archiv des Autors: voXmi
voXmi und globale Bildungsziele: Ein bisschen Theorie zur Praxis
Wer sich ein wenig Hintergrundinformation dazu holen möchte, was voXmi mit den globalen Bildungszielen der UN Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verbindet, was das mit Demokratie zu tun hat und wie das Ganze auch greifbar und umsetzbar wird, der kann … Weiterlesen
Unsere Stadt aus der voXmi-Perspektive
voXmi ist seit November 2021 Teil eines Erasmus+ Projekts mit den Language Friendly Schools mit dem Titel LERI. In diesem Projekt erstellen voXmi-Lehrpersonen und ihre Partnerschulen aus Amsterdam, der Insel Saba (niederländische Karibik) und Mississauga (Canada) eine Reihe von Language … Weiterlesen
Regionalgruppentreffen Wien: Auftakt zum voXmi Jahresthema „Mitsprache mit Sprache“
Am 11. Oktober 2022 fand an der BAfEP8 Kolleg in Wien erstmals ein voXmi-Regionalgruppentreffen statt, an welchem sowohl voXmi-Volksschulen als auch Vertreter*innen von elementaren Bildungs-einrichtungen und BAfEP teilnahmen. Am 12. Oktober fand am BRG 16 Schuhmeierplatz dann das Regionalgruppentreffen für … Weiterlesen
Kinderrechte in der Europaschule Wien – ein voXmi Beitrag vor dem Hintergrund von 30 Jahren Kinderrechtskonvention in Österreich
Am 05. September 2022 feiern wir 30 Jahre Kinderrechtskonvention in Österreich. Als PDF: pb_nachrichten_2022_08 Der folgende Beitrag zeigt, wie bedeutsam die Kinderrechte für voXmi-Schulen sind und wie das Recht auf Sprache im Sinne der Kinderrechte gelebt werden kann. Seit einigen … Weiterlesen
Interkultureller Phönix steigt aus Corona-Asche
Corona hatte unser ganzes gesellschaftliches Leben mit einer erstickenden Asche überzogen. Alles wurde auf das Allernotwendigste zurückgefahren. Und die Schule war da eine Welt im Kleinen: Wo man im Distant Learning verzweifelt bemüht war den Unterrichtsbetrieb wenigstens einigermaßen aufrecht zu … Weiterlesen
voXmi goes Salzburg
Ein Blick auf die voXmi-Schulliste auf der Website, eine Teilnahme an einem Regionaltreffen in der Bundeshauptstadt genügt, um zu wissen, dass voXmi in Wien und im Osten Österreichs wirklich stark verankert ist. Dabei gibt es nicht nur in Wien die … Weiterlesen
Sag´s multi: Inspiring Speeches at MS Johann Hoffmann Platz
This year the MS Johann Hoffmann Platz took part in the Sag’s Multi bilingual speech competition for the first time. This year’s topic was ‘Who is we?‘, a complex one involving discussions on such issues as identity, migration, racism, integration … Weiterlesen
„Warum wird in der Ukraine Russisch gesprochen?“ – Ein Beitrag der voXmi-Schule BRGORG 15, Henriettenplatz
Das ist nur eine der vielen Fragen, die wir uns stell(t)en. Als voXmi-SchülerInnen wissen wir, dass gemeinsames Lernen von Sprachen für ein friedliches Zusammenleben von großer Bedeutung ist. Seit einigen Tagen besucht Artem aus Kiew unsere 2. Klasse. Ganz im … Weiterlesen
Philosophy for Children – Überlegungen für die Umsetzung an voXmi-Standorten. Sekundarstufe 1
Philosophieren in der Sek I nicht möglich? So geht’s! Als Mittelschullehrer*in mit PP (Psychologie & Philosophie) als Zweitfach verliert man spätestens bei der Begutachtung des eigenen Stundenplans zu Jahresbeginn die Hoffnung daran, einmal dieses interessante Fach, das man mühsam fünf … Weiterlesen
Unsere Weltreise in 35 Schulwochen – Notre tour du monde en 35 semaines
Die 3a Klasse der Volksschule Kematen/Ybbs und die CM1 Klasse der Ecole élémentaire Lamartine unternahmen eine Weltreise über das gesamte Schuljahr 2021/22. Beide Klassen bereisten die Kontinente auf der Suche nach kulturellen Traditionen, Kunst und Kunsthandwerk und interpretierten das Erforschte … Weiterlesen