Die Beiträge für die Volksschule zeigen, wie sprachliche Vielfalt auf vielfältige Weise im Unterricht berücksichtigt und wie Mehrsprachigkeit gefördert werden kann. Die Ideen für den Unterricht wurden aus unterschiedlichen Perspektiven erarbeitet: Klassenlehrer:in, Erstsprachenlehrer:in, Freizeitpädagog:innen. Für voXmi-Schulen sind all diese verschiedenen … Weiterlesen
Die hier vorgestellten Didaktisierungen wurden für die hochschulische Lehre erarbeitet. Sie sollen Lehramtsstudierende und bereits im Beruf stehende Pädagog:innen dabei unterstützen, unterschiedliche Aspekte individueller, gesellschaftlicher und institutioneller Mehrsprachigkeit zu reflektieren sowie ihre pädagogischen Vorstellungen zu voXmi zu erweitern. Themen im … Weiterlesen
Am 27. Juni wurde die GTMS Bildungscampus Sonnwendviertel in einem festlichen Rahmen für ihre Arbeit zur Förderung von Mehrsprachigkeit zertifiziert. Direktor Andreas Gruber und dem voXmi-Team der Schule, Arbnesa Fejza und Susanne Weyer, wurde von Ursula Mauric als voXmi-Bundeskoordinatorin und … Weiterlesen
Im Erasmus+ Projekt LERI entstanden von November 2021 bis Juni 2023 insgesamt 14 sprachenfreundliche Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe 1. Die jeweiligen Materialien stehen in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Niederländisch) zur Verfügung. Für die Erklär-Videos können in diesen Sprachen Untertitel gewählt … Weiterlesen
Wir, die Klassen MA und MB der PH Wien Praxismittelschule haben einen Nachmittag lang in der Ettenreichgasse und im weiteren Umfeld der PH Wien die Sprachlandschaft untersucht und die Sprachvielfalt kartiert. Unsere Ergebnisse haben wir auf Padlet dokumentiert. Link zum … Weiterlesen
Wir empfehlen eine voXmi-Aktivität, die gut zu den heißen Sommertagen vor den Ferien passt. Wir haben gemeinsam die von den Schüler:innen getragenen T-Shirts angeschaut: Was steht darauf? Nur Bilder oder auch Wörter? In welchen Sprachen? Was bedeuten diese Sätze? Warum … Weiterlesen
Es geht voran in Salzburg. Nachdem im Herbst letzten Jahres das Christian-Doppler-Gymnasium als erste Schule des Bundeslandes mit dem voXmi-Zertifikat ausgezeichnet wurde, fand am 21.3.23 in kleiner, feiner Runde das erste Regionalgruppentreffen statt. Beteiligt waren neben dem gastgebenden CD-Gym Vertreter*innen … Weiterlesen
Unsere ganztägig geführte Volksschule im 12. Wiener Gemeindebezirk ist in eine sehr multikulturelle Umgebung der Gemeindebausiedlung Am Schöpfwerk eingebettet. In der Siedlung leben über 5.500 Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen, und es werden weit über 30 Sprachen gesprochen. Ausgehend von … Weiterlesen
Im Rahmen eines Erasmus+ Projekts an unserer Schule GTVS 12 Am Schöpfwerk in Wien haben wir in den letzten Monaten Kontakt zu einer türkischen Schule in der Stadt Gaziantep, die mitten im Erdbebengebiet in der Türkei liegt, aufgebaut und mit … Weiterlesen
Das Wiedner Gymnasium und die Sir Karl Popper Schule freuen sich sehr, 2023 ein aktiver Teil der voXmi Gemeinschaft zu sein. Es ist uns als Schulgemeinschaft wichtig, uns mit den Sprachen unserer Schülerinnen und Schüler auseinanderzusetzen. Diese werden durch Aktivitäten … Weiterlesen