Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Kontakt      

voneinander und miteinander Sprachen lernen und erleben

voXmi  Puzzle - zwei Personen bauen ein voXmi Puzzle

Die Sprachenkofferidee an der PH Tirol

Publiziert am 30. Juli 2025      Veröffentlicht unter PH Tirol
Verschlagwortet mit Wissenschaftliches, Praxistipps, vor den Vorhang
EINLADUNG: Unsere Koffer stellen wir bei der 2. Bundestagung des Bundesschwerpunkts Deutsch in Tirol am 7.11.2025 vor. (https://ph-tirol.ac.at/node/2877)

Die PH Tirol ist seit 2025 jüngstes Mitglied des Konsortiums der Pädagogischen Hochschulen im Bildungsnetzwerk voXmi. Der Sprachenkoffer ist ein besonders erfolgreiches Beispiel dafür, wie das voXmi-Motto des Von- und Miteinander Sprachen Lernen und Erlebens bei uns umgesetzt wird. Ziel ist eine systematische, gezielte, binnendifferenzierte und nachhaltige Sprachförderung: https://ph-tirol.ac.at/sprachenkofferidee

Wir gehen zunächst von drei Aspekten aus, die die Lernsituation prägen, nehmen diese ernst und wollen auf sie eingehen:

  • Die Schüler:innenschaft ist heterogen. Das bedeutet, dass alle unterschiedliche Kompetenzen, Talente und Begabungen sowie Leistungsstände haben.
  • Um alle Schüler:innen zu fördern, braucht es Unterrichtsmaterial, mit dem gut binnendifferenziert gearbeitet werden kann.

Alle Schüler:innen sollen gefördert werden, niemand soll übersehen werden.

Basierend auf diesen Grundsätzen haben wir, Julia Festman und Christine Reiter, systematisch Unterrichts- und Fördermaterial zusammengestellt. Unser fachwissenschaftliches und theoretisches Wissen fließt dabei mit unserer fachdidaktischen Expertise und jahrelangen Unterrichtserfahrung zusammen. Wir haben zu verschiedenen Themen- und Kompetenzbereichen jeweils einzelne Koffer gepackt, mit denen Sprache(n) entdeckt, erlebt und gefördert werden können.
Kommen Sie mit auf eine Expedition in die Welt der Sprachen – wir haben den Koffer schon gepackt. Entdecken Sie mit ihrer Klasse die Unterrichtssprache, die Erstsprachen, die Fremdsprachen und unterstützen Sie die sprachliche Entwicklung der Kinder gezielt und nachhaltig!

Mit dem Material kann im Klassenverband, in Kleingruppen und natürlich auch in Einzelsettings gearbeitet werden. Es kann in Förderstunden eingesetzt werden – vor allem sollte es die Aktivitäten im Regelunterricht im Sinne einer gezielten Binnendifferenzierung unterstützen. Mit den Materialien kann die sprachliche Entwicklung aller Kinder gezielt gefördert werden.

Die einzelnen Koffer fokussieren jeweils einen Schwerpunktbereich. Die ersten Koffer sind derzeit in Tirol bereits im Einsatz, die sind bald fertig und dann werden auch sie erprobt. Hier nun der Überblick über unsere Koffer und die Themenschwerpunkte:

Beitrag: Julia Festmann, voXmi Bundeslandkoordinatorin an der PH Tirol