Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Kontakt      

voneinander und miteinander Sprachen lernen und erleben

voXmi  Puzzle - zwei Personen bauen ein voXmi Puzzle

voXmi – ein besonderes Projekt des BRG6 Marchettigasse

Publiziert am 10. Oktober 2025 von Voxmi
Veröffentlicht unter BRG6 Marchettigasse      Verschlagwortet mit Praxistipps, vor den Vorhang, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Foto: BRG Marchettigasse

Wenn man VoXmi in der eigenen Schule vorstellt und praktisch einstimmig sofort alle in der Lehrer/innen-Gemeinschaft dafür sind und man daraufhin mit Ideen und Projekten für VoXmi verwöhnt wird, dann denkt man sich: Wow! Bin ich glücklich! Ich bin am richtigen Ort, mit einem großartigen Team, wertschätzend und sich auf allen Ebenen für das Wohl der Schülerinnen und Schüler einsetzend. Und so ist es gut zu arbeiten bzw. etwas Neues zu schaffen.  

In unserem Bundesrealgymnasium lassen sich nicht nur unter den Schülerinnen und Schülern, sondern auch im Kollegium unterschiedliche Erstsprachen und Kulturen finden. Dadurch waren bzw. sind wir bereits unbewusst im Sinne von VoXmi tätig. Wie unsere Bundeskoordinatorin Frau Mag.a Dr.in Ursula Maurič MA so schön beschrieben hat: Wir sind Gärtnerinnen und Gärtner und arbeiten mit dem, was wir schon haben. Bei uns wurde unter anderem ein Sprachenspaziergang in der schulischen Umgebung auf der Suche nach französischen und anderen fremdsprachigen Wörtern gemacht. Dann wurde eine Mindmap mit den französischen Wörtern und den verschiedenen Sprachen (wie im Deutschen, Arabischen, Türkischen und BKS) gestaltet. Es findet ein Austausch mit einer ungarischen Gruppe statt, wo wir unsere Kenntnisse in alle Sprachen, die wir beherrschen, verwenden. Wir haben einen Tag jeweils in Ungarn und in Wien zusammen verbracht. Wir haben einander unsere Kulturen, Sprachen und Schulsysteme vorgestellt und miteinander verglichen: Voneinander miteinander lernen. Im Bereich des Unterrichts lernen wir unter anderem über Sprachfamilien, indem wir unsere Erstsprachen in Beziehung zueinander sehen.

Unsere Schule ist seit acht Jahren MINT-Schule. An Fremdsprachen wird Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch an unserer Schule angeboten. In der ersten und zweiten Klasse Unterstufe ist der Deutsch- und Englischunterricht mit einem Team-Teacher bereichert, der zusätzlich auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen kann.

 

Unsere Vorstellung möchte ich mit zwei Zitaten von Goethe schließen:

„Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“

(Maximen und Reflexionen 91)

„Dies ist ein ganz eigener Spiegel, wenn man sich in einer fremden Sprache wieder erblickt.“

(An Zelter, 19.3.1818)

In diesem Sinne greifen wir alle Sprachen auf, die womöglich zuerst fremd scheinen, aber doch von Fremd-Sprachen zu Freund-Sprachen werden.

Beitrag von: Katalin Szabo, BRG Marchettigasse, Wien