Die hier zur Verfügung gestellten Materialien dienen als Anregung, wie sprachliche Vielfalt in elementarpädagogischen Bildungsinstitutionen wertgeschätzt, unterstützt und gefördert werden kann.
Die Beiträge wurden für die drei Zielgruppen Kinder – Eltern – pädagogisches Team konzipiert, mit dem Ziel, (1) Mehrsprachigkeit sichtbar zu machen, (2) wertschätzend mit den vielen Sprachen der Kinder umzugehen und (3) Impulse für eine frühe sprachliche Förderung unter Einbeziehung aller Sprachen der Kinder zu setzen.
Alle Beiträge wurden von Studierenden des berufsbegleitenden Bachelorstudiums Elementarbildung: Inklusion und Leadership der Pädagogischen Hochschule Wien entwickelt und auch in der eigenen Praxis – im Rahmen der elementarpädagogischen Bildungsarbeit in unterschiedlichen Kindergärten – erprobt. Die Beträge können beliebig unter- oder miteinander kombiniert werden – über Feedback freuen wir uns.
Hier geht es zu den Beiträgen und zum Material.
(1) Impulse, Mehrsprachigkeit sichtbar zu machen
Helene Bosters: Mehrsprachige Elternaushänge
Sandra Wolf: Eine Reise durch die Welt der Sprachen und Schriften
(2) Impulse, um mit den vielen Sprachen der Kinder wertschätzend umzugehen
Dazu gibt es auch umfassende Materialien der Kinderfreunde Wien: Zur Praxis institutioneller Mehrsprachigkeit in Kindergärten und Schulen
(3) Impulse, um frühe sprachliche Bildung zu fördern
Nina Fraberger: Liedvermittlung in zwei Sprachen
Lisa Donnemiller: Die Geschichte der drei Schmetterlinge mit dem Kamishibai erzählt
Angelika Ungar: Gestaltung eines mehrsprachigen Bilderbuchs
Nadine Ruthner: Geschichtensäckchen
Jennofer Langer: Sprach- und Sprechanlässe mittels Pop-Up Bilderbuch „Das Farbenmonster“
Maria Hörmann: Sprachbingo
(4) Anregungen für die Zusammenarbeit mit Eltern
Vivien Pfeifer: Elternabend zu Mehrsprachigkeit
Simon Preiner: Unterstützung der Eingewöhnung mit Bildkarten und Wortschatzlisten
Ashley Kremser: Wichtige Elterngespräche im Kindergarten mehrsprachig / Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
(5) Anregungen für die Entwicklung des pädagogischen Teams
Katharina Antolkovich-Swoboda: Teamworkshop zu mehr Bewusstsein für Mehrsprachigkeit